top of page


mit professioneller Sorgfalt und Liebe

Nehmen Sie Ihre Heilungsreise an

Erleben Sie eine mitfühlende und fachmännische Craniosacral-Therapie, die Sie in einer sicheren, nährenden Umgebung zu Selbstregulierung, Vitalität und ganzheitlichem Wohlbefinden führt.

Frame 1000005558.png
Group 1000003994 1.png

ENISA SPEIDEL

Craniosacral Therapeutin

Seit 2006 bin ich als Craniosacral-Therapeutin tätig und habe mich seit 2015 auf Traumaarbeit und das Polyvagale System spezialisiert. Mit Professionalität und Herzensliebe gestalte ich meine Sitzungen, um gemeinsam Ihre Selbstregulationskräfte zu entdecken. Jeder Mensch ist einzigartig, und ich begleite Sie achtsam in einem liebevollen und sicheren Rahmen auf Ihrem individuellen Heilungsweg.

Meine Praxis bietet einen geschützten Raum, in dem Sie sich sicher und geborgen fühlen können. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu Ihrem inneren Gleichgewicht und Wohlbefinden beschreiten.

Jetzt anrufen 

Desktop - 777 3.jpg

BEHANDLUNGEN

female-osteopathist-treating-kid-hospital.jpg
Chraniosacral Therapie

Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte und dennoch tiefgehende manuelle Behandlungsmethode, die sich auf das craniosacrale System konzentriert – das Netzwerk aus Schädel (Cranium), Wirbelsäule und Kreuzbein (Sacrum). Diese Therapie unterstützt die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers, indem sie Blockaden löst, das Nervensystem beruhigt und die Selbstregulationskräfte aktiviert. Sie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, darunter:

Kopfschmerzen und Migräne

Kieferverspannungen und Zähneknirschen

Rückenschmerzen und Verspannungen

Stress und Erschöpfung

Schmerzen nach Unfällen oder Operationen

BERUFSERFAHRUNG

2002-2006

Ausbildung für Craniosacrale Praktizierende bei Daniel Agustoni im Sphinx-Craniosacral-Institut Basel, Kinderkurse bei Joachim Lichtenberg und Jacqueline Schneider

seit 2013

Ausbildung in Cranio und Traumaarbeit und Polyvagale Theorie bei Jacqueline Schneider,
jährliche Weiterbildungen in CS-Therepie und Traumaarbeit und Polyvagale Praxis

2014 und 2016

Kinderkurse bei Joachim Lichtenberg und Jaqueline Schneider

seit 2020

KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT

seit 2022

Zertifikat für CS Therapie an den Augen

2023

Weiterbildung bei Raja Selvam Trauma, Bindung und Entwiklung in Zürich

2024

Ausbildung für Integrale somatische Psychologie bei Raja Selvam in Wien

Verbandszugehörigkeiten

  • Was ist Craniosacral Therapie?
    Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsmethode, die sich auf das craniosacrale System konzentriert – das Netzwerk aus Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein. Sie hilft, Blockaden zu lösen, das Nervensystem zu beruhigen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
  • Was ist Traumaarbeit und die Polyvagale Theorie?
    Traumaarbeit in Kombination mit der Polyvagalen Theorie zielt darauf ab, tiefsitzende emotionale und physische Traumata zu behandeln. Diese Ansätze stabilisieren das Nervensystem und helfen, alte Verletzungen zu integrieren, sodass tiefgehende Heilung möglich wird.
  • Wie kann mir die Traumaarbeit helfen?
    Traumaarbeit kann Ihnen helfen, emotionale Traumata zu bewältigen, Angstzustände und Depressionen zu reduzieren, Ihr Selbstwertgefühl zu stärken und mit intensiven Emotionen wie Schuld, Scham und Wut umzugehen. Sie unterstützt auch bei posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und in Lebenskrisen.
  • Für welche Beschwerden ist Craniosacral Therapie geeignet?
    Die Therapie kann bei vielen Beschwerden helfen, darunter Kopfschmerzen, Migräne, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Stress, Erschöpfung, Kieferverspannungen, Zähneknirschen und Schmerzen nach Unfällen oder Operationen.
  • Kann ich die Craniosacral Therapie auch für mein Kind in Anspruch nehmen?
    Ja, ich biete spezialisierte Behandlungen für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche an. Diese können bei Unruhe, Verspannungen, Kopfschmerzen, Konzentrations- und Schlafstörungen sowie Ängsten hilfreich sein.
  • Wie lange dauert eine Behandlungssitzung und was kostet sie?
    Eine Behandlungssitzung dauert in der Regel 60-90 Minuten und kostet ab CHF 135/h. Die Bezahlung kann per Rechnung oder bar erfolgen.
  • In welchen Sprachen bieten Sie die Behandlung an?
    Ich biete Behandlungen in Deutsch, Serbisch, Kroatisch und Bosnisch (Muttersprache) an.
  • Wie vereinbare ich einen Termin?
    Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Ich bin täglich über Mittag und abends von 19 bis 20 Uhr telefonisch erreichbar. Wenn ich nicht erreichbar bin, hinterlassen Sie mir bitte eine SMS oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Telefon: +41774016326 E-Mail: Enisa.CST@proton.me
  • Wo befindet sich Ihre Praxis?
    Meine Praxis befindet sich an der Rosengartenstrasse 10, 9404 Rorschacherberg. Die Praxis ist bequem mit Bus oder Bahn erreichbar, verfügt aber auch über eigene Parkplätze. Die Praxisräume umfassen eine Patiententoilette, einen Umkleideraum und ein Wartezimmer, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

IMG_2309.jpeg

REFERENZEN

KONTAKT

Danke für die Nachricht!

Addresse

Rosengartenstrasse 10 

9404 Rorschacherberg

Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung möglich

Telefon

+41 77 401 63 26

Email

Ich bin telefonisch jeden Mittag erreichbar und am Abend ab 19-20:00 Uhr

Wichtig:

Bitte beachten Sie, dass Termine mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden müssen,  Andernfalls wird der volle Preis in Rechnung gestellt.

© 2024 Enisa Speidel. All rights reserved.​

bottom of page